Mieze Medusa
©Pamela Rußmann

Markus Köhle
©Mieze Medusa

Emil Kaschka
©David Dunst

"IMMER WIEDER SLAM, OIDA!"

Mittwoch, 8. Oktober 2025, 19 UHR
vierzigerhof, Rudolfstraße 11, 3550 Langenlois
Literatur: Spoken Word und Slam Poetry von Mieze Medusa, Markus Köhle und Emil Kaschka
Kurzfilm: "Ins Wilde Land" von Emil Kaschka (AT 2024, 20 min) + Poetry Clips

Beginn: 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Eintritt: € 14,-- (AK) bzw. 12,-- (VVK)
Karten bestellen


IMMER WIEDER SLAM, OIDA!

Beim diesjährigen Abend im Zeichen der Vortragsliteratur haben sich Mama und Papa Slam prominente Verstärkung geholt. Emil Kaschka ist nicht nur Vize-Weltmeister im Poetry Slam, er war auch schon Ö-Slam-Champ und ist außerdem Theater-, Drehbuchautor und Filmemacher.

Es wird also nicht nur ein Wortfest gefeiert, es gibt neben Poetry Clips auch noch den ersten Kurzfilm von Emil Kaschka "Ins Wilde Land" zu sehen. Das wird ein wilder und höchst unterhaltsamer Ritt, ein vergnügsamer Wortgalopp, bei dem niemand abgeworfen wird, aber alle eingebunden werden. Eure Ohren werden Augen machen!


MIEZE MEDUSA

Geboren 1975, heißt im bürgerlichen Leben Doris Mitterbacher und lebt in Wien. Sie steht als Rapperin und Spoken-Word-Performerin seit 2002 auf internationalen Bühnen und hat ihren MC-Namen in die Prosa mitgenommen. Ihr Debütroman "Freischnorcheln" erschien 2008, seitdem hat sie Prosatexte, aber auch Sammlungen von Poetry-Slam-Texten und Tonträger des Hip-Hop-Duos "mieze medusa & tenderboy" publiziert sowie Theaterarbeiten und musikalisch-experimentelle Projekte realisiert. Zuletzt erschienen: "Du bist dran" (2021), "Was über Frauen geredet wird" (2022) und "Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich es genauso gemacht" (2025).


HÄTTE ICH ES VORHER GEWUSST, HÄTTE ICH ES GENAUSO GEMACHT

Melanie hat vermutlich nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen: Sonst wäre sie nicht die zweite Ex eines reichen Mannes mit internationalem Lebensstil, der bei Ehefrau Nummer drei angekommen ist und die gemeinsame Tochter Adele nach Neuseeland mitgenommen hat. Melanies Alltag in Wien ist eine holprige Angelegenheit: Ohne Unterhaltsanspruch plagen sie Geldnöte und ohne ihr fernes Kind plagt sie die Sehnsucht. Doch sie ist nicht allein: Melanie jobbt in einem feministischen Hotelprojekt, sie hat wirklich gute Freundinnen und irgendwann wird ja auch Adele nach Europa zurückkehren. Warmherzig und mutmachend zeigt Mieze Medusa, dass Zusammenhalt und Humor mit Geld nicht zu bezahlen sind - und dass das Leben ohne falsche Entscheidungen verdammt langweilig wäre ...
(www.residenzverlag.at)


MARKUS KÖHLE

Geboren 1975 in Nassereith, Tirol, studierte Germanistik und Romanistik. Seit 2001 ist er literarisch, literaturkritisch, literaturwissenschaftlich und auch als Literaturveranstalter im In- und Ausland aktiv. Seit 2004 lebt und arbeitet er in Wien. Er ist Sprachinstallateur, Literaturzeitschriftenaktivist (www.dum.at) und Poetry Slammer der ersten Stunde. Zuletzt erschienen im Sonderzahl Verlag die Romane "Das Dorf ist wie das Internet, es vergisst nichts" (2023) und "Land der Zäune" (2025).


LAND DER ZÄUNE

"Die Lust, mit dem Stift als Schraubenzieher an der Bauweise von Diskursen zu forschen, spielt in diesem Text, neben einem gewissen Hans Sagmeister, die Hauptrolle. (...) Zwei Zaun-, pardon, Säulenheilige der österreichischen Literatur mögen hier am Gartenrand des Schreibens gestanden sein: Elfriede Jelinek und Heimito von Doderer, Erstere mit dem kaskadenhaften Parlando - bei Köhle mit weniger Schnörkeln versehen, aber genauso präzise - und Letzterer in einigen Sprachfiguren und dem Grundtonus herrlicher Boshaftigkeit. (...) Selten ist der moralisch zweifelhafte, aber politisch angesagte Drang, mittels geifernder Reden die Errichtung von Zäunen zu preisen, mit so eleganter Logik aufs Korn genommen worden wie hier: wo Freunde von Zäunen, da Vollpfosten und Holzköpfe."
(Katharina Tiwald, DIE PRESSE, Spectrum, 19. April 2025)


EMIL KASCHKA

Geboren 1996, wuchs am Land in Tirol auf. Er studierte Germanistik in Innsbruck, Sevilla und Wien. Nach seinem Romandebüt "Grünholz" (2021) begann er mit einem Drehbuchstudium an der Filmakademie Wien. 2022 debütierte er mit seinen Theaterstücken "Seit Jakob" (2022) und "Schmelzwasser" (2022). Für die Entwicklung seines neuen Stückes wird er mit dem österreichischen Dramatiker:innenstipendium gefördert. Letztes Jahr lief sein Debütfilm "Ins wilde Land" (2024) auf unterschiedlichen Filmfestivals - unter anderem auf der Diagonale. 2023 wurde er Österreichischer Poetry Slam Meister und 2024 Vizeweltmeister in Togo.


INS WILDE LAND

Das junge Künstlerpaar Jonas und Emma fährt nach Tirol. In Emmas Heimat wollen sie sich von Emmas todkranker Jugendliebe verabschieden. Die Begegnung mit dem sterbenden Luca verändert die Sicht auf ihre Kunst, ihr Leben - und vor allem ihre Beziehung.

Nähere Infos: junger-film.de/ins-wilde-land