"Schade", sagte Pasolini, "dass alle mich nur als Vertreter der Kultur sehen. Von mir will man nichts als kulturelle Rechtfertigungen, vielleicht, weil die Kultur heutzutage ein hervorragendes Alibi bietet. Nie lädt man mich ein, einen Vortrag über Fußball zu halten, obwohl ich dafür doch bestens gewappnet bin. Weißt du, Sportler sind nicht sehr gebildet und die Gebildeten sind nicht sehr sportlich. Aber ich bin eine Ausnahme."
(Pier Paolo Pasolini im Interview mit Claudio Sabattini für den Guerin Sportivo)
"In seinem kurzweiligen und sorgfältig recherchierten Buch rekonstruiert Valerio Curcio - auch auf Grundlage bisher unbekannten Materials und selbst geführter Interviews - Pier Paolo Pasolinis innige Beziehung zum Fußball, und damit einen zentralen Aspekt im Leben des großen Intellektuellen, der bisher wenig Beachtung gefunden hat. In einem Mosaik aus fünf Kapiteln werden die unterschiedlichen Linien beleuchtet, an denen entlang sich Pasolinis Fußball-Leidenschaft entwickelt hat: Da ist die Liebe zum FC Bologna, schon in Jugendtagen Verein seines Herzens; da sind seine eigenen Erfahrungen als Spieler, ob auf kleinen Plätzen der römischen Peripherie oder in großen Stadien mit der Nationalmannschaft aus darstellenden Künstlern; die Spuren, die der Fußball in vielen seiner Werke hinterlassen hat; seine Arbeit als Sportreporter, etwa anlässlich der Olympiade in Rom 1960; und zu guter Letzt seine originellen Beiträge zur Rolle des Fußballs als letztem religiösen Ritus der zeitgenössischen Gesellschaft. Ein persönliches, erhellendes Buch, das viele neue Querverbindungen schafft und köstliche Anekdoten bietet - so etwa einen Einblick in das Spiel zwischen dem Cast von Bertoluccis 1900 und dem von Pasolinis Die 120 Tage von Sodom. Curcio zeigt auf, wie Pasolini im Fußball Kraft und Inspiration schöpft - und wie er den Ballsport letztlich als universelle Sprache versteht, als Mittel des Austauschs und der sozialen Teilhabe."
Besser kann man es eigentlich nicht beschreiben, wie es die Verlagsbotschaft ankündigt und genau das passiert auch. Über das Buch bin ich irgendwie gestolpert, ein Zufallstreffer sozusagen - genau das, was den Fußball ausmacht. Die Edition Converso mit Sitz in Karlsruhe holt die Kehrseite der Dinge ans Licht, die sich um das Mittelmeer spannen; sie ist Preisträgerin des deutschen Verlagspreises 2021 und sie begeht Pasolinis 100. Geburtstag 2022. Der junge Journalist Valerio Curcio (geb. 1992) hat seine erste Buchveröffentlichung gleich einem der ganz Großen gewidmet. Und sie ist gelungen; das Büchlein in den Farben vom FC Bologna gehalten, das Lesebändchen in einem verführerischen "Fußball-Blau" gestaltet, man wird praktisch hineingezogen ins Fußballerische, in die Leidenschaft immer und überall zu spielen ...
Kunst und Sport im Ritual verbunden
Nach der Leistungsschau in Katar unter mehr als zweifelhaften Umständen ist es mir wieder möglich, dem Fußball das abzugewinnen, was er eigentlich sein sollte. Ein Spiel mit Regeln, eine Sozialisationsmöglichkeit für Heranwachsende, eine Plattform für das Ausleben des Alltäglichen und vieles mehr, ohne geschäftlichen Zwischenrufe (so die Hoffnung ...; leider ist das Gegenteil der Fall). Pasolini sah es als Kunstform, die Kunst und Sport in einem Ritual verbindet. "Nach den Wettkämpfen verdüsterte sich seine Miene wieder. Es war, als würde sich ein Schleier über alles senken. Vorbei waren die Begeisterung, der magische Augenblick, in dem er wieder wie ein Junge lächelte und lachte."
Große Empfehlung für alle Fußballinteressierte und nicht Fußballinteressierte, und eine Anregung wieder einen Pasolinifilm hervorzukramen - vielleicht "Accatone", der in den frühen achtziger Jahren in Krems im Kultum-Kino-Abend lief - und für Momente sich in der Darstellung des Seins zu verlieren. Die Edition Converso hat ein zweites Buch über Pasolini herausgebracht: Pier Paolo Pasolini - Eine Jugend im Faschismus.
VALERIO CURCIO. DER TORSCHÜTZENKÖNIG IST UNTER DIE DICHTER GEGANGEN - FUSSBALL NACH PIER PAOLO PASOLINI. Aus dem Italienischen von Judith Krieg. Edition Converso. 2022. ISBN 978-3-9822252-6-5